Hortleitung: Frau Grit Mutze
ständige stellv. Hortleitung: Frau Susanne Kluge
Träger: Landeshauptstadt Dresden Geschäftsbereich Bildung und Jugend/ Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Dresden
Hortleitung: Frau Grit Mutze
ständige stellv. Hortleitung: Frau Susanne Kluge
Träger: Landeshauptstadt Dresden Geschäftsbereich Bildung und Jugend/ Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Dresden
KONTAKT
Anschrift:
Hort der 70. Grundschule
Südhöhe 31 + 36, 01217 Dresden
Telefon: (03 51) 4710709
Fax: (03 51) 7968630
E-Mail: hort-70.grundschule@dresden.de
Der Hort bietet in beiden Häusern 224 Betreuungsplätze für Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 12 Jahr(en) sowie 2 Integrationsplätze.
In unserer Hortarbeit stehen die Bedürfnisse der Kinder nach Sicherheit, Entwicklung und Selbstverwirklichung im Mittelpunkt. Wir gestalten mit ihnen gemeinsam den Hortalltag in einer Atmosphäre, die geprägt ist von Wertschätzung und gegenseitiger Achtung. Wir verstehen uns dabei als Begleitende, Unterstützende und Beratende der zu betreuenden Mädchen und Jungen in jeder Situation im Alltag. Dabei ist uns unsere Aufgabe als Bezugsperson und Vorbild bewusst. Als Grundlage dafür dient der Sächsische Bildungsplan. Wir arbeiten situations- und themenorientiert.
Unser pädagogischer Schwerpunkt liegt in der offenen Arbeit. Wir legen Wert auf die Gestaltung eines an den Lebenswelten der Mädchen und Jungen orientierten und selbstbestimmten Alltages, welcher die Selbständigkeit der von uns betreuten Mädchen und Jungen fördert. Bei uns sollen sich die Kinder wohlfühlen, einen abwechslungsreichen Tag erleben, ganzheitlich gebildet sowie ihre Bedürfnisse einfühlsam und zuverlässig erfüllt werden. Wichtig ist uns dabei ein täglicher Aufenthalt im Freien sowie täglich an der Lebenswelt der Mädchen und Jungen orientierte Angebote im Hortalltag.
Mehr Informationen zu unserem Hort finden Sie in unserer Kurzkonzeption.
Kooperation mit der 70. Grundschule
Grundlage der wichtigsten Kooperation innerhalb der beiden Schulhäuser ist die für 5 Jahre abgeschlossene Kooperationsvereinbarung vom 15.01.2020, die jährlich mit gemeinsamen Arbeitsschwerpunkten für die Jahresarbeitsziele und die dafür notwendigen Schritte ergänzt wird.
ÖFFNUNGSZEITEN
Schul- und Ferienzeit:
6.15 Uhr bis 17.15 Uhr
Frühhort: 6.15 Uhr bis 7.15 Uhr
Späthort: 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr
Früh- und Späthort befinden sich immer im Neubau, Südhöhe 36
SCHLIEßTAGE
Freitag, 04.10.2024
Freitag, 15.11.2024
Freitag, 04.04.2025
Freitag, 30.05.2025
Mittwoch, 06.08.2025
Freitag, 28.11.2025
Dienstag, 23.12.2025
HINWEISE
Die Hortkarte dient der täglichen An- und Abmeldung des Kindes sowie zum Informationsaustausch zwischen Eltern und Hort. Sie wird regelmäßig von den Personensorgeberechtigten kontrolliert und aktualisiert.
Für die Hortzeit gilt die im Betreuungsvertrag vereinbarte Betreuungszeit. Diese ist über den Tag variabel einsetzbar, darf aber die vereinbarte Dauer nicht überschreiten. Alle Änderungen zum Betreuungsvertrag (z.B. Anpassung der Betreuungszeit oder Anschriftenänderungen) sind der Einrichtungsleitung anzuzeigen.
Das Hortteam setzt sich aus elf pädagogischen Fachkräften, zwei pädagogischen Fachkräften in berufsbegleitender Ausbildung sowie dem Leitungsteam zusammen. Wir verstehen uns als Ausbildungsort und bieten Praktikantinnen und Praktikanten Möglichkeiten der Berufsorientierung und -praxis.